Info für Übende & Allgemeines zum Üben

 

Info für Yoga-Übende

Yoga-Matten

Allgemeine Empfehlungen

Pünktlichkeit

Bitte komm pünktlich:

  • Bei Mysore-Einheiten wähle deinen Startzeitpunkt so, dass du deine Übungsreihe bis zum offiziellen Ende der Einheit abschließen kannst.
  • Bei Anfänger:inneneinheiten bitte rechtzeitig zum gemeinsamen Beginn erscheinen.

 

Praxisfreie Tage

Nach der Ashtanga-Tradition wird täglich von Sonntag bis Freitag praktiziert.
An Samstagen sowie an Voll- und Neumondtagen ist traditionell Praxispause.
Da nicht alle Schüler:innen täglich üben, bietet Horst Rinnerberger | Pureyoga selbstverständlich auch an  „Mond“ – Tagen sowie an Samstagen Unterricht an.

 

Essen & Trinken

  • Mindestens zwei Stunden vor der Praxis solltest du nichts mehr essen, idealerweise sogar länger.
  • 30 Minuten vor der Praxis bitte auch nichts mehr trinken.
  • Nach der Praxis gilt:
    • Mindestens 15 Minuten bis zur Flüssigkeitsaufnahme
    • Mindestens 30 Minuten bis zur nächsten Mahlzeit

Während der Praxis solltest du idealerweise nicht trinken, um den Energiefluss und die Blutzirkulation gleichmäßig zu halten.

 

Duschen

Laut Sri K. Pattabhi Jois sollte man die erste halbe Stunde nach der Praxis nicht duschen.
Danach ist ein Bad oder eine warme Dusche empfehlenswert.

 

Besondere Hinweise

Menstruation

Traditionell wird empfohlen, während der Menstruation keine oder nur sehr sanfte Asanas zu üben.
Die Aktivierung der Bandhas und bestimmte Positionen (z. B. Umkehrhaltungen wie der Kopfstand) können in dieser Zeit zu stärkeren Blutungen oder Krämpfen führen.

Stattdessen empfiehlt es sich, den Fokus auf sanftes Pranayama (ohne Kumbhaka) und Meditation zu legen.
Mehr dazu findest du im Kurs → Einführung in Pranayama mit Horst unter → [Workshops & Retreats – Link]

Schwangerschaft

Die Praxis sollte individuell an den Schwangerschaftsverlauf, das eigene Körpergefühl und die Yogaerfahrung angepasst werden.
Bitte melde dich bei Horst – er unterstützt dich gerne dabei, deine Praxis entsprechend anzupassen.

 

Praktisches für deine Yogastunde

Geübt wird

barfuß, in bequemer Kleidung, auf einer rutschfesten Yogamatte.

 

Bitte bring mit:

  • Bequeme Kleidung: leicht, atmungsaktiv, idealerweise körpernah, damit Ausrichtung und Bewegungen gut sichtbar bleiben
  • Yogamatte: Für die ersten Einheiten kannst du dir eine Matte kostenfrei ausborgen.
    Bei regelmäßiger Praxis ist aus hygienischen Gründen eine eigene, wirklich rutschfeste Matte empfehlenswert.
    Achtung: Gymnastik- oder Isomatten sind nicht geeignet!
  • Yoga-Rug oder großes Handtuch: Praktisch, wenn du stärker schwitzt – zum Auflegen auf die Matte.

 

Matten

Aus hygienischen Gründen empfehlen wir, deine eigene Yogamatte mitzubringen.
Falls du keine eigene Matte hast, gib bitte rechtzeitig vor der Einheit Horst Bescheid – er bringt gerne eine Matte für dich mit.

 

Blöcke, Pölster & Hilfsmittel

Sämtliche benötigten Hilfsmittel wie Blöcke, Decken oder Pölster stehen vor Ort zur Verfügung.

 

Frischluft

Der Übungsraum wird vor und nach den Einheiten gründlich gelüftet – bei Bedarf auch während der Praxis.

 

Gesundheit

Wenn du dich krank fühlst, unter ungeklärten Symptomen leidest oder dich schwach und angeschlagen fühlst, bleib bitte zu Hause. Danke für dein Verständnis!